Scharlach und iGAS Update

Die neuesten Daten der britischen Gesundheitsbehörde (UKHSA) zeigen, dass die Zahl der Scharlachfälle weiterhin höher ist als zu dieser Jahreszeit üblich.
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Informationen und zusätzliche Ratschläge für Patienten.

Scharlach ist in der Regel eine milde Krankheit, aber sie ist hoch ansteckend und tritt bei Kindern viel häufiger auf als bei Erwachsenen. In der 46. Woche [15. bis 21. November] wurden im Vereinigten Königreich 851 Fälle von Scharlach gemeldet, verglichen mit einem Durchschnitt von 186 in den Vorjahren.

Im Wesentlichen handelt es sich um eine Mandelentzündung, die von einem Ausschlag begleitet wird.

Achten Sie auf die Symptome:

  • Halsweh
  • Kopfschmerzen
  • Fieber
  • Ein feiner, rosafarbener oder roter Körperausschlag, der sich sandpapierartig anfühlt. Auf dunklerer Haut ist der Ausschlag visuell schwerer zu erkennen, fühlt sich aber wie Sandpapier an.
  • Oft sind auch die Lippen und die Zunge entzündet, die so genannte Erdbeerzunge".

Was ist zu tun, wenn Sie Scharlach vermuten?

  • Wenden Sie sich an NHS 111 oder Ihren Hausarzt, wenn Sie Scharlach vermuten, denn eine frühzeitige Behandlung von Scharlach mit Antibiotika ist wichtig, um das Risiko von Komplikationen wie Lungenentzündung oder einer Blutstrominfektion zu verringern.
  • Außerdem verringert sich dadurch das Risiko einer Übertragung auf andere Menschen.
  • Wer an Scharlach erkrankt ist, sollte aus diesem Grund mindestens 24 Stunden nach Beginn der Antibiotikabehandlung zu Hause bleiben.

GAS (Streptokokken der Gruppe A) und iGAS (invasive Streptokokken-Infektion der Gruppe A)

Scharlach wird durch GAS verursacht. Diese Bakterien verursachen auch andere Atemwegs- und Hautinfektionen wie Mandelentzündung, Streptokokken, Impetigo und Zellulitis. Infektionen mit Streptokokken der Gruppe A werden in der Regel durch das Immunsystem und mit Hilfe von Antibiotika-Behandlungen in den Oberflächenschichten des Körpers gehalten.

In sehr seltenen Fällen können die Bakterien in die Blutbahn gelangen und eine Krankheit namens invasive Gruppe-A-Streptokokken (iGAS) verursachen. Obwohl dies immer noch ungewöhnlich ist, gab es in diesem Jahr einen Anstieg der invasiven Gruppe-A-Streptokokken-Fälle, insbesondere bei Kindern unter 10 Jahren.

Es gab 2,3 Fälle pro 100.000 Kinder im Alter von 1 bis 4 Jahren im Vergleich zu einem Durchschnitt von 0,5 in den Jahren vor der Pandemie (2017 bis 2019) und 1,1 Fälle pro 100.000 Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren im Vergleich zu einem Durchschnitt von 0,3 in den Jahren vor der Pandemie (2017 bis 2019) zur gleichen Zeit des Jahres.

In dieser Saison wurden bisher 5 Todesfälle innerhalb von 7 Tagen nach einer iGAS-Diagnose bei Kindern unter 10 Jahren in England registriert. Während der letzten Hochsaison für Streptokokken der Gruppe A (2017 bis 2018) gab es im gleichen Zeitraum 4 Todesfälle bei Kindern unter 10 Jahren.

Außerdem laufen Untersuchungen, nachdem in den letzten Wochen vermehrt Infektionen der unteren Atemwege mit Streptokokken der Gruppe A [Brustinfektionen und Lungenentzündungen] bei Kindern aufgetreten sind, die zu schweren Erkrankungen geführt haben.

Derzeit gibt es keine Hinweise darauf, dass ein neuer Stamm im Umlauf ist. Der Anstieg ist wahrscheinlich auf die große Menge an zirkulierenden Bakterien und die soziale Durchmischung zurückzuführen.

Glücklicherweise sind Streptokokken der Gruppe A nach wie vor empfindlich gegenüber einer Vielzahl von Antibiotikabehandlungen. Selbst wenn sie invasive Infektionen verursachen, ist es ungewöhnlich, dass sie gegen Antibiotika resistent sind.

Häufig gestellte Fragen

Was sind Streptokokken der Gruppe A (GAS)?

Streptokokken der Gruppe A sind ein Bakterium, das häufig im Rachen und auf der Haut vorkommt.

Wie wird GAS verbreitet?

Streptokokken überleben im Rachen und auf den Händen so lange, dass sie durch Niesen, Küssen und Hautkontakt leicht von Mensch zu Mensch übertragen werden können. Menschen können Streptokokken der Gruppe A in ihrem Rachen oder auf der Haut tragen, ohne dass sie Krankheitssymptome zeigen. Dies wird als Kolonisierung bezeichnet.

Welche Arten von Krankheiten werden durch GAS verursacht?

Bei den meisten GAS-Infektionen handelt es sich um relativ milde Erkrankungen wie "Streptokokken" oder eine Hautinfektion wie Impetigo. In seltenen Fällen können diese Bakterien auch andere schwere Krankheiten verursachen.

Was ist eine invasive Streptokokken-Erkrankung der Gruppe A (iGAS)?

Manchmal kann es zu einer schweren GAS-Erkrankung kommen, wenn Bakterien in Teile des Körpers gelangen, in denen sie normalerweise nicht vorkommen, wie z. B. ins Blut, in die Muskeln oder in die Lunge. Diese Infektionen werden als invasive Streptokokken-Erkrankung der Gruppe A bezeichnet und können schwerwiegende Erkrankungen wie das toxische Schocksyndrom nach sich ziehen.

Warum kommt es zu einer invasiven Streptokokkenerkrankung der Gruppe A?

Invasive GAS-Infektionen treten auf, wenn die Bakterien die Abwehrkräfte der infizierten Person überwinden. Dies kann der Fall sein, wenn eine Person Wunden oder andere Risse in der Haut hat, durch die die Bakterien in das Gewebe eindringen können, oder wenn die Fähigkeit der Person, die Infektion zu bekämpfen, aufgrund einer chronischen Krankheit oder einer Krankheit, die das Immunsystem beeinträchtigt, verringert ist.

Außerdem wird davon ausgegangen, dass einige GAS-Stämme mit größerer Wahrscheinlichkeit eine schwere Erkrankung verursachen als andere.

Besteht für mich ein Risiko, durch engen Kontakt mit einem Verwandten oder Haushaltsangehörigen an Streptokokken der Gruppe A zu erkranken?

Die meisten Menschen, die mit GAS in Kontakt kommen, bleiben gesund und symptomfrei oder entwickeln leichte Hals- oder Hautinfektionen.

Gesunde Menschen können sich bei einem Verwandten oder einem Mitglied ihres Haushalts mit der invasiven GAS-Krankheit anstecken, doch ist dies sehr selten. Bei Erwachsenen ist es wahrscheinlicher, dass die Infektion von einer Wund-, Gewebe- oder Hautinfektion ausgeht als von einer Racheninfektion.

Wie sieht iGAS als Krankheit bei Kindern aus?

Es sind viele Viren im Umlauf, die Halsschmerzen, Erkältungen und Husten verursachen. Diese sollten ohne ärztliches Eingreifen abklingen. Kinder können jedoch gelegentlich zusätzlich zu einem Virus eine bakterielle Infektion entwickeln, die ihr Unwohlsein verstärken kann. iGAS kann mit den gleichen Symptomen wie eine Mandelentzündung oder andere lokale Infektionen wie Impetigo oder Zellulitis [Haut- und Weichteilinfektionen] beginnen, aber das Unwohlsein der Person ist stärker als erwartet, da die Bakterien in den Blutkreislauf eindringen.

Was sollte ich tun, wenn ich bei meinem Kind eine GAS-Infektion vermute?

Wenn Sie als Eltern das Gefühl haben, dass sich Ihr Kind ernsthaft unwohl fühlt, sollten Sie auf Ihr eigenes Urteilsvermögen vertrauen.

Kontaktieren Sie NHS 111 oder Ihren Hausarzt, wenn:

  • Ihr Kind verschlechtert sich, vor allem, wenn es ihm zu einem Zeitpunkt während einer Viruserkrankung schlechter geht, an dem Sie eigentlich erwarten, dass es ihm besser geht
  • Ihr Kind füttert oder isst viel weniger als sonst
  • Ihr Kind hat seit mindestens 12 Stunden eine trockene Windel oder zeigt andere Anzeichen von Dehydrierung
  • Ihr Baby ist jünger als 3 Monate und hat eine Temperatur von 38°C, oder es ist älter als 3 Monate und hat eine Temperatur von 39°C oder mehr
  • Ihr Baby fühlt sich heißer an als sonst, wenn Sie seinen Rücken oder seine Brust berühren, oder es fühlt sich verschwitzt an
  • Ihr Kind ist sehr müde oder reizbar
  • Die Symptome lassen sich mit Paracetamol oder Ibuprofen nicht gut behandeln.

Rufen Sie 999 an oder gehen Sie in die Notaufnahme, wenn:

  • Ihr Kind hat Atemprobleme - Sie können grunzende Geräusche oder ein Saugen des Bauches unter den Rippen feststellen
  • es gibt Pausen, wenn Ihr Kind atmet
  • die Haut, Zunge oder Lippen Ihres Kindes blau sind
  • Ihr Kind ist schlapp und will nicht aufwachen oder wach bleiben

Auf welche Symptome muss ich bei mir selbst achten?

Das Wichtigste, worauf man achten sollte, sind die frühen Anzeichen und Symptome einer invasiven Krankheit. Dazu können gehören:
- Halsschmerzen;
- hohes Fieber;
- starke Muskelschmerzen;
- örtlich begrenzte Muskelanspannung;
- Rötung an der Wundstelle.

Was sollte ich tun, wenn ich eines dieser Symptome entwickle?

Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt, wenden Sie sich sofort an Ihren Hausarzt oder suchen Sie ärztlichen Rat. Informieren Sie Ihren Hausarzt, wenn Sie Kontakt zu einer Person hatten, bei der kürzlich eine invasive Streptokokkenerkrankung der Gruppe A diagnostiziert wurde, und wenn Sie Symptome entwickelt haben, die Sie beunruhigen.

Die meisten Menschen, die mit GAS in Berührung kommen, bleiben gesund und symptomfrei oder entwickeln leichte Infektionen des Rachens oder der Haut. Die Ansteckung mit einer invasiven GAS-Erkrankung durch einen Verwandten oder ein Haushaltsmitglied ist sehr selten.

Vielen Dank an die UKHSA und an NHS Ayreshire and Arran für den Großteil dieser Informationen.